Orgel-Familienführungen

24.05.14 | 13 & 14.30 Uhr | St. Martin
Familienführungen mit Benedicta Kleiner und Artur Muschaweck
Die Bandbreite der 63. ION wird von Gregorianik bis zu zeitgenössischer Elektronik und vom Solorezital bis zu symphonischer Klangpracht reichen. Das früheste Konzert beginnt um 6 Uhr, das späteste um 23 Uhr. Renaissancepolyphonie und arabischer Gesang sind ebenso wichtige Bestandteile wie raumgreifende Perkussionsperformances, außergewöhnliche Orgelrepertoireerweiterungen und der Remix Alter Musik. Vom 23. Mai bis 1. Juni 2014: Ein musikalisches Sinnenfest.
Familienführungen mit Benedicta Kleiner und Artur Muschaweck
Junge Künstler im Rittersaal der Kaiserburg
Alexej Gerassimez, Schlagzeug
La Cara Cosa (Berlin)
Weitere Informationen zum Programm und Kartenverkauf finden Sie auf www.blauenacht.nuernberg.de.
Venedig in Nürnberg
Die mehrchörige Klangpracht des Nürnberger Meisters Johann Staden
Hana Blažiková, Sopran
Alex Potter, Countertenor
Satoshi Mizukoshi, Tenor
Dominik Wörner, Bass
Concerto Palatino
Capella de la Torre
Windsbacher Knabenchor
Martin Lehmann, Leitung
Benedicta Kleiner und Artur Muschaweck präsentieren die Orgel vom 28. April bis 20. Mai 2014.
Konzerte mit David Franke (Naumburg) vom
21. bis 23. Mai 2014.
Moderiertes Konzert zur Orgelführung mit David Franke, Naumburg
Gottesdienst
Chor- und Orgelmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy und Josef Rheinberger
Bernhard Buttmann, Orgel und Leitung
Stadtdekan Hubertus Förster, Liturgie
Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein, Predigt
vielfältig
16 Konzerte an sechs Orten.
Ein detailliertes Programm, ausführliche Informationen über die Interpreten und ein Zeitplan stehen hier zum Download bereit.
Renaissancefest für die ganze Familie im Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
Musikalische Heiligenverehrung aus eintausend Jahren
Max Hanft, Orgel
Chor des Bayerischen Rundfunks
Peter Dijkstra, Leitung
Midori Seiler, Barockvioline
Christian Rieger, Orgelpositiv
Orgel
Werke von Johann Sebastian Bach, Antonín Dvořák, Leoš Janáček und Marek Kopelent
Jan Doležel, Orgel
Olivier Messiaens »Vingt regards sur l’enfant-Jésus«
Martin Helmchen, Klavier
Folkert Uhde, Lichtkonzept
Orgel
Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Rihm, Jan Esra Kuhl, György Ligeti und Wolfgang Amadeus Mozart
Sebastian Küchler-Blessing, Orgel
20 Minuten ION gratis!
Ensemble Zefiro Torna (Belgien)
Jurgen de Bruyn, Leitung
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll »Auferstehung« in einer Transkription für Orgel von David Briggs
Katja Stuber, Sopran
Rebecca Martin, Mezzosopran
ION-Projektchor
Karl-Friedrich Beringer, Leitung
David Briggs, Orgel
Orgel
Werke von Johann Sebastian Bach und Olivier Messiaen
Balázs Szabó, Orgel
20 Minuten ION gratis!
Hille Perl, Viola da Gamba
Lee Santana, Theorbe
Das Hohelied Salomons im Spiegel von Zeiten und Kulturen
Werke von Hildegard von Bingen, Guillaume de Machaut, Orlando di Lasso, Johann Christoph Bach und Ghalia Benali
Vocalconsort Berlin
Ensemble Zefiro Torna (Belgien)
Ghalia Benali, arabischer Gesang
Einen kleinen Vorgeschmack auf das Programm können Sie sich hier holen.
mit DJ Ipek
Gregorianischer Choral und Vokalmusik des Mittelalters
Gottesdienst
Werke von Arnolt Schlick, Olivier Messiaen und
Johann Sebastian Bach
Denny Wilke, Orgel
Solisten
Bachchor St. Lorenz
ensembleKONTRASTE
Matthias Ank, Leitung
Orgel
Werke von Johann Sebastian Bach, Thierry Escaich, Maurice Duruflé und Jehan Alain
Maria Mokhova, Orgel
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll in einer Transkription für Orgel von David Briggs
David Briggs, Orgel
20 Minuten ION gratis!
SIGNUM saxophone quartet
Eine musikalische Bildbeschreibung
Werke von Dieterich Buxtehude, Johann Adam Reincken und Johann Theile
Dorothee Mields, Sopran
Ensemble Age of Passion
Petra Müllejans, Violine
Lee Santana, Theorbe
Michael Behringer, Orgel und Cembalo
Hille Perl, Viola da Gamba und Leitung
Folkert Uhde, Konzeption und Texte
Orgel
Werke von Charles-Marie Widor, Johann Sebastian Bach, Jehan Alain und Maurice Duruflé
Mari Mihara, Orgel
Matthias Ank erklärt die Orgeln von St. Lorenz
20 Minuten ION gratis!
Gregorianischer Choral
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll in einer Transkription für Orgel von David Briggs
David Briggs, Orgel
Johann Sebastian Bach
Die Kunst der Fuge, BWV 1080
Leo van Doeselaar, Orgel und musikalische Einrichtung
SIGNUM saxophone quartet
Streicher der Staatsphilharmonie Nürnberg
Georg Kallweit, Konzertmeister
Folkert Uhde, Raum und Licht
Ein musikalisch-spirituelles Experiment
Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Thomas Tallis, William Byrd, Gregorio Allegri und Arvo Pärt
The Tallis Scholars
Peter Phillips, Leitung
David Briggs, Orgelimprovisation
Gottesdienst
Chor- und Orgelmusik von Gregor Aichinger, Hans Leo Hassler und Lajos Bardos
Collegium Vocale der Frauenkirche
Benedikt Ofner, Orgel
Frank Dillmann, Leitung
Yoga mit Lisa Stepf
Jan Doležel, Orgel
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll in einer Transkription für Orgel von David Briggs
jungerChor der Musikschule Nürnberg
Mädchenchor Junge Stimmen Schweinfurt
David Briggs, Orgel
Bruckner im Klangraum
Eklekto Geneva Percussion
Alexandre Babel, Leitung
Staatsphilharmonie Nürnberg
GMD Marcus Bosch, Leitung
20 Minuten ION gratis!
David Briggs, Orgel